Abfallbeseitigung

Clipart: Mülltonnen

Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Dachau

Kopernikusstr. 24
85221 Dachau

Abfallberatung:
Tel. Nr. 08131/74-1463, -1469 und -1470

Sprechzeiten:
Mo - Fr      08.00 - 13.00 Uhr
Do            14.00 - 18.00 Uhr

E-Mail: abfallwirtschaft@lra-dah.bayern.de 
Internet: www.Landkreis-Dachau.de/Abfallwirtschaft

Recyclinghof Altomünster

Stumpfenbacher Str. 51
85250 Altomünster
Telefon: 08254/477

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag  15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Wenn die Restmülltonne mal nicht ausreicht, können Sie einen offiziellen Müllsack (Größe 70 l) für 2,50 € auf dem Recyclinghof kaufen. Der Sack muss zugebunden neben die Restmülltonne gestellt werden. Die Müllabfuhr nimmt nur diese offiziellen Säcke mit.


Wertstoffinseln

Die Wertstoffinseln bieten eine zusätzliche Abgabemöglichkeit unabhängig von den Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Altglas und Papier zu entsorgen. Wertstoffinseln dürfen nur werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr genutzt werden. 

Wertstoffinseln sind kein Müllabladeplatz, bitte halten Sie die Wertstoffinseln sauber.

Nähere Informationen der Abgabemöglichkeiten erhalten Sie hier.


Entsorgungskalender

Im Internet finden Sie alle Termine unter www.entsorgungskalender-dachau.de. Der Entsorgungskalender beinhaltet alle Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen, der gelben und blauen Tonnen, sowie die Giftmobiltermine für die Abgabe von Problemabfällen.

Mit folgendem QR-Code gelangen Sie direkt auf den App Store zur App DAH-Müll:


Reststoffdeponie Jedenhofen

Die Reststoffdeponie liegt zwischen Vierkirchen und Ebersbach.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Abfall ABC im Internet

Wohin gehört eine ausgediente Energiesparlampe? Wo kann ich CDs oder DVDs abgeben? Wie entsorge ich alte Wandfarben? All diese Fragen beantwortet das neue Abfall-ABC im Landkreis Dachau.
Auf der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft unter www.landkreis-dachau/Abfallwirtschaft finden Sie das Abfall ABC. Hier können Sie den entsprechenden Abfall eingeben und erhalten dann Tipps zur richtigen Entsorgung. 


Gartenabfälle – was gehört wohin?

Beim Gärtnern fällt schnell einiges an: Rasenschnitt, Zweige, Laub und Co. – aber wohin damit? In folgender Broschüre finden Sie viele praktische Tipps, wie Sie Ihre Gartenabfälle richtig und umweltfreundlich entsorgen können. Schauen Sie mal rein , die Broschüre gibt's hier.


Fallobst entsorgen – so geht’s richtig

Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Dachau können maximal 50 Liter ( 5 x 10-Liter Eimer) Fallobst pro Anlieferer und Woche am Recyclinghof abgeben. Größere Mengen an Fallobst müssten an Kompostieranlagen verwiesen werden.

Folgende Fachbetriebe nehmen Fallobst kostenpflichtig an:

Fa. Loderer
Straßbach 1
85229 Markt Indersdorf
Samstag 9:00 – 11:00 Uhr


Landwirtschaftlicher Lehrbetrieb Schwarz M&G
Fachastr. 11
85232 Bergkirchen
Keine Terminabsprache erforderlich
gewünschte Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr


Dilu GmbH
Egg 1
82291 Mammendorf
Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr und
Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr